Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein wichtiges und durchgängiges Prinzip des Sozialgesetzbuchs. Sie wird bei all unseren Tätigkeiten und Leistungen mitberücksichtigt. Diese zentrale Aufgabe nimmt die Beauftragte für Chancengleichheit (BCA), Andrea Heilig, gemäß §18e SGBII wahr.
Zu den Kernaufgaben der BCA zählen die Unterstützung und Beratung der Fach- und Führungskräfte innerhalb des Jobcenters, der arbeitsmarktpolitischen Akteure, der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen sowie der Leistungsberechtigten und ihren in Bedarfsgemeinschaften lebenden Angehörigen zu den Themen:
- Gleichstellung von Frauen und Männern in der Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Frauenförderung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei beiden Geschlechtern
- beruflicher Wiedereinstieg von Frauen und Männern nach der Familienphase
- innovative Beschäftigungsmodelle
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- regionale und lokale Institutionen und Netzwerke
- finanzielle Fördermöglichkeiten
Kontakt:
Haben Sie zu den Themen Fragen oder Anregungen dann wenden Sie sich bitte an unsere BCA
Andrea Heilig unter
Telefon: 0641 - 48016 252
Frau Heilig ist Ansprechpartnerin für übergeordneten Fragen zur Frauenförderung, zur Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei beiden Geschlechtern.
Ein besonderes Anliegen der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen durch Qualifizierung und Berufsausbildung von Frauen und (Allein-)Erziehenden.
Mehr erfahren:
- Finanzielle Familienleistungen - Arbeit lohnt sich
- Finanzielle Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt
- Angebote des Jobcenters Gießen für Frauen/(Allein-)Erziehende
- Informationen zu Teilzeitausbildung
- (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben mit Kind/ern
- Informationsveranstaltungen der BCA
- Kinderbetreuung in Stadt und Landkreis Gießen
- Informationen für Arbeitgeber/innen
- Zuzug aus dem Ausland - Informationen für neu angekommene Menschen
- Informationen unserer Netzwerkpartner/innen aus Stadt und Landkreis Gießen
- Minijobber/innen
- Zusätzliche Geldleistung bei Weiterbildung